Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:
14.06.2024

„Pilgern auf dem Jakobsweg“

„Pilgern auf dem Jakobsweg“ lautete der Vortrag von Barbara und Alexander Köll am 14. Juni 2024 im Pfarrsaal.

mehr: „Pilgern auf dem Jakobsweg“
29.09.2024

Erntedankfest

Am Sonntag den 29. September 2024 wurde das Erntedankfest gefeiert. Nach der Segnung der Erntekrone durch Pfarrer Mag. Rudolf Rappl führte der Erntedankzug zu den Klängen der Werkskapelle Zeltweg unter der Leitung von Kappellenmeister BBakk Herbert Bauer in die Stadtpfarrkirche.

 

mehr: Erntedankfest

Wallfahrt nach Thal bei Graz

Am 8.Oktober 2024 fand die Walfahrt nach Thal bei Graz statt.

mehr: Wallfahrt nach Thal bei Graz
13.10.2024

Jubelpaarfeier

Beim Ehejubiläums -Gottesdienst am 13. Oktober 2024 feierte Vikar Benu Joseph mit den Jubelpaaren die Heilige Messe.

mehr: Jubelpaarfeier
27.10.2024

Heilige Messe mit der Big Band

Mit „Swingin Low“ leitete die Big Band der Musikschule Zeltweg unter Leitung von
Herbert Bauer den Gottesdienst am 27. Oktober 2024 ein.

mehr: Heilige Messe mit der Big Band

Engelbert Kollands Spuren zu Farrach

Der in Zell am Ziller im Zillertal im Jahre 1827 geborene Franziskanerpater fand in der Rachau eine zweite Heimat.

Die beiden Brüder Johann und Max Kaltenegger sind verwandtschaftlich mit dem Franziskaner und Märtyrer verbunden. Max Kaltenegger, der bekannte Reitklubchef wohnt in Farrach und ist auch Eigentümer der Farracher Kapelle, wo sich ein Gemälde von Engelbert befindet. 1926 wurde Engelbert Kolland seliggesprochen und am 20.10.2024 erfolgte die Heiligsprechung von Papst Franziskus in Rom. Bei den Christenverfolgungen in Damaskus hat er im Juli 1860 den Tod gefunden. Der Zeltweger Sammlerverein MMM hat anlässlich der Heiligsprechung eine Gedenkmarke herausgebracht.   
 

Text und Foto: Peter Haslebner

mehr: Engelbert Kollands Spuren zu Farrach
10.11.2024

Martinsgottesdienst

Am Sonntag, den 10. November 2024  feierten wir eine stimmungsvolle  Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Martin in unserer Pfarrgemeinde. Die Messe wurde vom Kinderliturgiekreis liebevoll gestaltet und von Vikar Binu Joseph zelebriert.

mehr: Martinsgottesdienst
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen