Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:

Allerheiligen und Allerseelen

An Allerheiligen und Allerseelen fanden in Zeltweg viele Feierlichkeiten statt.

Am Donnerstag, den 1. November 2018 feierte die Katholische Kirche das Hochfest Allerheiligen. Pfarrer Gerhard Hatzmann feierte mit den Gläubigen um 9.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Zeltweg ein feierliches Hochamt.
In seiner Predigt sprach er von den verstorbenen und noch lebenden heiligmäßigen Menschen, die ihr Leben aufgrund einer Gottesbegegnung verändert haben.  

Anschließend fand im Beisein der Werkskapelle Zeltweg und aller Vertreter der Stadtgemeinde, der Einsatzorganisationen und der Vereine die Feier beim Mahnmal am Friedhof statt.
Pfarrer Mag. Gerhard Hatzmann und der Kasernenkomman-dant Oberst Edwin Pekovsek hielten die anlassbezogenen Ansprachen. 

Um 14.30 Uhr fand unter Mitwirkung einer Bläsergruppe der Werkskapelle und von PM Sarah Knolly die Segnung der Gräber und des Urnenhains am Friedhof statt.
„Viele Menschen hätten sich am Ende ihres Lebens gewünscht, sie hätten so man-ches besser gemacht. Wir als Lebende haben noch die Chance, etwas in unserem Leben zu ändern“, meinte Pfarrer Gerhard Hatzmann in der Betrachtung.

Aufgrund heftigen Regens fand am Freitag, dem 2. November 2018 der traditionelle Allerseelengottesdienst am Friedhof nicht vor der Gruftkapelle der Familie Croy statt, sondern in der Aufbahrungshalle, die sich mit Gläubigen aus nah und fern gefüllt hatte. Trotz des Platzwechsels war dieser Gottesdienst sehr stimmungsvoll. Herr Gottfried Schindelbacher gestaltete die Feier musikalisch mit und Pfarrer Gerhard Hatzmann sprach vom unsagbar strahlenden Licht der Auferstehung, das uns Christen erwartet, wenn wir mit gläubigem Herzen Christus nachfolgen. 

Text: Pfarrer Mag. Gerhard Hatzmann
Fotos: Peter Haslebner und Michaela Horn-Perner 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen