Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:

Engelverkauf der NMS

Auch heuer haben die SchülerInnen der NMS wieder fleißig gebastelt. Die wunderschönen Ergebnisse wurden dann verkauft und das Erlös wird einem karitativen Zweck zugeführt.

Wir haben in der Hauskapelle der Pfarre Zeltweg Klassen-Gottesdienste gefeiert und mit dem Gesangsbuch "Gotteslob" gesungen. Deshalb durften wir für unsere Engel heuer ein altes Gotteslob verwenden.  Dann wurde damit an unserer NMS in Zeltweg gebastelt. 

Da solche Gotteslobengel ganz gut auf einem Weihnachtsbaum zur Geltung kommen, haben wir diese mit Hilfe der HTBLA unserer Partnerschule in Zeltweg gebastelt. Im technischen Werkunterricht durften SchülerInnen der 3. und 4. Klassen mit ihren Lehrern (Herr Rass, Frau Eggartner und Frau Moser) zu den Werkstätten der HTBLA
Mit viel Engagement stand uns Herr Prof. Dipl.-Ing. Timmerer zur Seite und in Kürze konnten wir 40 Weihnachtsbäume in unseren Händen halten.
Mit einigen Schülern wurden die Bäume, die Gotteslobengel und kleine Wichtelchen (von unserer Textilen Werklehrerin Frau Moser gebastelt) am Platzlmarkt verkauft.
Auch an unserem Elternsprechtag waren unsere SchülerInnen fleißig beim Verkauf tätig.
Auch unser Herr Pfarrer Gerhard Hatzmann machte wieder bei unserem Projekt mit und schrieb heuer folgendes Gedicht: 

Die Engel haben viel zu tun,
es ist kaum Zeit, sich auszuruh´n.
Jede Minute muss man nützen,
denn jeder Mensch ist zu beschützen.

Der Oberengel ist betroffen,
noch so viel Arbeit liegt da offen.
Drum eilt er jetzt zu seinem Herrn
und sowas tut er gar nicht gern.

Doch der Herr kennt schon sein Sinnen
Und er meint: „Es muss beginnen
eine neue heil´ge Zeit“.
Und bald ist es auch soweit:

Damit die Engel nicht mehr hasten
und sich mit so viel Müh belasten
soll jeder Mensch, ob groß, ob klein,
ein Engel für den Andern sein!
GH 2017

An alle die uns unterstützt haben (Lavanttaler Holzbau mit Nägel für unseren Weihnachtsbaum), noch ein recht herzliches Dankeschön!!!    

Fotos und Text: Eva Sacher-Bleier

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen