Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:

Pfarrfahrt nach Soboth

Über 100 Zeltwegerinnen und Zeltweger nahmen am 31. Juli 2016 am Jakobifest in der südsteirischen Pfarre Soboth teil.

Nachdem die Ortsmusik Soboth unter der Leitung von Herrn Berthold Pansi beim Silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Mag. Gerhard Hatzmann am 29. Juni 2014 den Frühschoppen im Pfarrgarten unter großem Beifall der Bevölkerung von Zeltweg gespielt hatte, entstand die Idee zu einem Gegenbesuch.

Am Sonntag, den 31. Juli 2016 war es soweit: Über 100 Zeltwegerinnen und Zeltweger, darunter 34 Musikerinnen und Musiker der Werkskapelle Zeltweg unter der Leitung von Vizeobmann Hans Mayer, waren zum Jakobifest der Pfarre Soboth gekommen, um das Patrozinium mitzufeiern. Den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Soboth gestaltete der MGV Eibiswald unter der Leitung von Herrn Dir. Hans Stiegler mit. Unter dem Eindruck der Terrorakte der vergangenen Woche appellierte Pfarrer Hatzmann in seiner Predigt an die Gläubigen, ihren christlichen Glauben wieder bewusster und offensiver zu bekennen.

Nach der eucharistischen Prozession durch den Ort, mitgestaltet vom MGV Eibiswald und der Ortsmusik Soboth, fand im Festzelt der Festakt zum 50 jährigen Bestehen der Berg- und Naturwacht Soboth statt. Der Ortseinsatzleiter Herr Ing. Hubert Niedereder begrüßte die erschienenen Ehrengäste  (Landeseinsatzleiter Ing. Heinz Pretterhofer und Bürgermeister Ing. Andreas Kremser), besonders aber die Gäste aus Zeltweg. Nach dem Frühschoppen der Werkskapelle Zeltweg spielten beide Musikkapellen gemeinsam noch einige Märsche, bevor die Ortsmusik Soboth viele schöne Melodien erklingen ließ.  Dieser Tag wird für alle Teilnehmer unvergesslich bleiben.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen