Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:

"Heiligen drei Tage"

Die Heiligen drei Tage wurden auch heuer wieder musikalisch mitgestaltet von der Männerschola unter der Leitung von Josef Kalcher und Erwin Breitfuß, dem Singkreis der Pfarre Zeltweg unter der Leitung von Rosemarie Bauer-Madl und der Familiengottesdienstband unter der Leitung von Hannes Reisenhofer.

04.04.2015
04.04.2015

Am Gründonnerstag, den 2. April 2015, wurden in einer feierlichen Prozession die am Vortag im Grazer Dom vom emeritierten Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari geweihten Öle den Gläubigen vorgestellt.
Höhepunkt am Karfreitag war die gesungene Passion.
Die Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen Sarah Knolly und Renate Holzer gestalteten am Karsamstag eine Speisensegnung im Generationenpark, Pfarrer Mag. Hatzmann hielt die beiden „Fleischweihen“ vor hunderten Teilnehmern in der Stadtpfarrkirche und in Farrach. Bei Auferstehungsfeier wurde die neue Osterkerze geweiht, die von Frau Cilli Bleier wunderschön gestaltet wurde.
Das Hochamt und der Familiengottesdienst am Ostersonntag wurden von vielen Gläubigen mitgefeiert. Der 10.30 Uhr- Gottesdienst wurde vom Kinderliturgiekreis ganz besonders gestaltet, das Gotteshaus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Stadtpfarrkirche wurde von Dorli Orasche und Anni Pichler zu diesem Anlass festlich geschmückt.

Den Abschluss der Osterfeierlichkeiten bildete der Gottesdienst am Ostermontag, wo die Ortsgruppe Zeltweg des Österreichischen Kameradschaftsbundes der Bombenopfer von 1945 gedachte.
Die große und fleißige Schar der Ministranten wurde von Kathrin Reiter, Sophie Linauer und Julia Maier begleitet. Pfarrer Mag. Gerhard Hatzmann bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Gläubigen für ihr tolles Engagement in der Pfarre.

zurück
04.04.2015
04.04.2015
04.04.2015
04.04.2015
04.04.2015
04.04.2015
04.04.2015
04.04.2015

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen