Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:

"Asyl - was nun?"

Das Katholische Bildungswerk Zeltweg und die Stadtgemeinde Zeltweg luden am Freitag, den 20. Februar 2015 zu einem Informationsabend zum Thema Asyl was nun? in den Pfarrsaal ein.

20.02.2015
20.02.2015

Zahlreiche interessierte Zuhörer und auch einige Asylwerber mit ihren Familien waren gekommen. Nach der Begrüßung durch den Teamleiter des Katholische Bildungswerk, Ing. Helmut Heimrath, führte Mag. Gernot Esser durch den Abend
Dieser begann mit einem sehr berührenden Theaterstück „Brennende Erde“. Vier junge Laienschauspielerinnen, Maja Höggerl, Julia Daniczek, Sonja Regner und Rebecca Richter zeigten das Schicksal von Flüchtlingen in eindrucksvoller Weise.

An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen Frau Mag. Gerda Jantsche vom Amt der Stmk. Landesregierung, Frau Sonja Pichelbauer und Frau Monika Fuchs von der Flüchtlingsbetreuung, Frau Ingrid Geyer (Heimbetreuerin), sowie zwei Herren aus Syrien mit einem Dolmetscher teil. Im Verlauf der Gespräche und bei der Beantwortung von Fragen aus dem Publikum konnten viele Vorurteile ausgeräumt und das tragische Schicksal der Asylwerber aufgezeigt werden. Am Ende der Diskussion war zu erkennen, dass es neue Kontakte und Aktivitäten mit Asylwerbern aus Zeltweg geben wird.

Der Abend klang mit einem Buffet aus, das von den Mädchen der Firmgruppe Höggerl vorbereitet wurde. Mit dem Spendenerlös wird von den Firmlingen ein karitatives Projekt in der Region unterstützt. Insgesamt war dies ein Abend der Mitmenschlichkeit, der sich wohltuend zu anderen populistischen Veranstaltungen zur Thematik abhob.
Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten! 

zurück
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015
20.02.2015

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen