Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:

"Der Gottesmutter zur Ehr´"

mit diesem Vorsatz machten sich heuer am 12. September 35 Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus unserer Pfarre auf den Weg nach Maria Hollenstein (bei Ramingstein; dies ist im Dreiländereck von Salzburg, Steiermark und Kärnten gelegen).

12.09.2013
12.09.2013

Die Ursprünge dieser Wallfahrtskirche gehen zurück in das frühe 18. Jahrhundert.  Der Name "Hollenstein" leite sich von einem Spurstein her; hier sammelt sich das aus einem Felsspalt sichernde Quellwasser, das als Augenheilmittel bis heute sehr geschätzt wird. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst - zelebriert von Pfarrer Mag. Gerhard Hatzmann - machten wir einen "Einkehrschwung" im Gasthaus Murtalerhof in Stadl a.d. Mur, wo der ehemalige Pfarrer von Zeltweg - Mag. Ewald Pristavec - schon auf uns Wallfahrer wartete. Nach einem gemütlichen Beisammensein und einer guten Jause machten wir uns wieder auf den Heimweg ... begleitet von einem besonders schönen Regenbogen, der uns eine lange Wegstrecke begleitete.   Michaela Horn- Perner, Dipl. PA      

zurück
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013
12.09.2013

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen