Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:

Zeltweger Pfarrfest 2013: "Murtal trifft Weinviertel"

Ein ganz besonderes Pfarrfest feierten zahlreiche Besucher aus nah und fern am 23. Juni 2013. Die Pfarre Zeltweg begründete mit der Weinviertler Pfarre Ulrichskirchen eine Pfarrpartnerschaft.

23.06.2013
23.06.2013

Aus diesem Anlass durfte Pfarrer Gerhard Hatzmann auch Mag. Ivan Levko, der als Provisor u.a. in Ulrichskirchen wirkt, und rund 70 Ulrichskirchenerinnen und Ulrichskirchener  begrüßen. Der Kirchenchor aus der niederösterreichischen Partnerpfarre (Leitung Dorothea Königsstätter) und der Singkreis unserer Pfarre Zeltweg (Leitung Rosemarie Bauer-Madl) gestalteten den Festgottesdienst musikalisch in berührender Weise mit.

Nach dem Evangelium unterzeichneten die beiden Pfarrer, sowie die beiden geschäftsführenden PGR- Vorsitzenden Vera Opitz (Ulrichskirchen) und Harald Linauer (Zeltweg) die Partnerschaftsurkunden. In Anlehnung an die derzeit stattfindende Niederösterreichische Landesausstellung zum Thema „Brot und Wein“, überreichte die Pfarrgemeinde Ulrichskirchen einen Laib Brot und viele Flaschen besten Wein. Auch unsere Pfarre Zeltweg konnte den Gästen ein Geschenk der Gastfreundschaft mitgeben.

Nach dem feierlichen Te Deum zogen die Festgäste unter den Klängen der Werkskapelle Zeltweg in den Pfarrgarten, wo beim grandios vorbereiteten Pfarrfest weiter gefeiert wurde. Das Vorbereitungsteam unter der Leitung von Michael Ranzmaier-Hausleitner hatte sich alle Mühe gegeben, kaum Wünsche offen zu lassen. Für den Leib war ebenso hervorragend gesorgt, wie für die Betreuung der Kinder. „Fränkie und seine Kumpane“ unterhielten die Gäste bis in den Nachmittag hinein. Die Kinder der Trachtenvolkstanzgruppe Zeltweg führten wunderschöne Tänze auf, anschließend fand eine Verlosung wertvoller Preise statt. Im Schatten der Obstbäume des Pfarrgartens wurden viele Kontakte mit den Niederösterreichern geknüpft und so auch der wesentliche Grundstein für eine gelingende Partnerschaft gelegt. Noch in diesem Sommer wird eine Abordnung des ÖKB Zeltweg nach Ulrichskirchen zur alljährlichen Gedenkfeier kommen und im kommenden Jahr 2014 wird die Pfarre Zeltweg zu einem Gegenbesuch ins Weinviertel aufbrechen.  

zurück
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013
23.06.2013

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen