Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:

Segnung der Hauskapelle im Pfarrhof Zeltweg

Mit einiger Verspätung begann am Samstag, den 16. Februar 2013 die feierliche Segnung der Hauskapelle im Pfarrhof Zeltweg durch Abt KR Otto Strohmaier aus dem Stift St. Lambrecht.

16.02.2013
16.02.2013

Musikalisch umrahmt von der Gruppe „Mix-Dur“ segnete Abt Otto den neuen Sakralraum, den Pfarrer Hatzmann als „geistliche Mitte des Pfarrhofs“ bezeichnete. Zahlreiche Gläubige waren gekommen, um an dieser Feier teilzunehmen und freuten sich über die gelungene Gestaltung der Hauskapelle. Pfarrer Hatzmann bedankte sich besonders bei Herrn Dieter Mörzl und der VOEST-Alpine- Weichentechnik für die Tabernakel-Säule, bei Herrn Pfarrer Mag. Heimo Schäfmann und Herrn Ing. Gernot Kummer für den gelungenen Altar auch Lärchenholz, sowie bei Herrn Vizebgm. Helmut Ranzmaier für die Stiftung der Lourdes-Statue. Besonderer Dank erging an alle Gönner und Beter, die dieses Werk unterstützten. Anschließend feierten Abt Otto Strohmaier und Pfarrer Hatzmann in der Pfarrkirche die Abendmesse.

Wir danken den folgenden Personen für ihre Mitwirkung am Entstehen der Hauskapelle:
Reinhold Biela                                   Säule
Gabriele Gugganig                            Bild
Theresia Gröger                                Sponsoring
Regina Jaindl                                     geschnitztes Kreuzrelief
Ing. Gernot Kummer                          Altar
Friedrich Leitner                                Säule
Dieter Mörzl                                       Säule
Sebastian Mörzl                                 Säule
Helmut Nekola                                   Säule
Franz Peinhopf                                  Säule
Vzbgm. Helmut Ranzmaier               Marienstatue
Mag. Heimo Schäfmann                    Altar
Dir. Dipl. Ing. Wolfgang Schriefl        Säule
Erich Steinberger                              Säule
Gerhard Steinwidder                         Sessel, u.a.
Abt Otto Strohmaier                          Einweihung

zurück
16.02.2013
16.02.2013
16.02.2013
16.02.2013

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen