Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Zeltweg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 22479
zeltweg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Mitarbeiter
    • Gottesdienstordnung
    • Kanzleiöffnungszeiten
    • Partnerpfarre
  • Rat & Hilfe
    • Taufe
    • Hochzeit
    • Begräbnis
    • Wiedereintritt
    • Lebensfragen
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

Inhalt:

Besuch in der Partnerpfarre

Am 3. November 2012 besuchte der Vorstand des PGR Zeltweg die künftige Partnerpfarre Ulrichskirchen im Weinviertel.

Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Besuch in der Paternerpfarre | Wolfgang Demmel

Nach der herzlichen Begrüßung durch den Pfarrer von Ulrichskirchen Ivan Levko und der Vorsitzenden der PGR Vera Opitz im Jugendraum stand eine Führung im Pfarrhof auf dem Programm. Der sehr alte und große Pfarrhof von Ulrichskirchen (stammt teilweise aus dem 17. Jahrhundert) hat einen bleibenden Eindruck auf die Gäste hinterlassen. Als nächstes wurde die Pfarrkirche besichtigt. Auch hier war die lange Geschichte von Ulrichkirchen spürbar, wie auch so manche Überraschung – Gebeinraum unter der Apsis. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter in die Katastralgemeinde Kronberg ins Hermann Bauch Museum. Im „Himmelkeller“ erhielten die Gäste einen umfassend Einblick in das Werk von Hermann Bauch.

Gestärkt mit Kaffee und Kuchen, liebevollen Gastgeschenken und vielen unvergesslichen Eindrücken wurde die Heimreise angetreten.

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit den Ulrichskirchener beim Pfarrfest am 23. Juni 2013 in Zeltweg und auf viele gemeinsame Aktionen mit unserer neuen Partnerpfarre.

zurück
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012
Ulrichskirchen, 03.11.2012

nach oben springen
Footermenü:
  • Seelsorgeraum
  • Unsere Pfarre
  • Rat & Hilfe
  • Pfarrblatt
  • Chronik
    • Chronik 2010
    • Chronik 2011
    • Chronik 2012
    • Chronik 2013
    • Chronik 2014
    • Chronik 2015
    • Chronik 2016
    • Chronik 2017
    • Chronik 2018
    • Chronik 2019
    • Chronik 2020
    • Chronik 2021
    • Chronik 2022
    • Chronik 2023
    • Chronik 2024

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen